Die Familia Seevenborni ist eine Larp-Gruppe (in Gründung), die den Haushalt des Ritters Anselm Kasimir von Seevenborn darstellt. Die Familia soll sich dabei aus den familiares des Herrn von Seevenborn zusammensetzen, also dessen Schutzbefohlenen und Verwandten.

Ziel ist es, eine kleine Gruppe an Spieler*innen1 zu bilden, die gemeinsam 2 bis 4 Veranstaltungen im Jahr besuchen und an der Darstellung eines solchen Haushalts interessiert sind. Das schließt neben dem Spiel auf Cons auch das bespielen des Zusammenlebens mit allen kleinen und größeren Konflikten in einer solchen Gruppe – ob es der Kämmerer ist, der mit der Köchin streitet, oder die Knappin, die sich in den Knecht verliebt hat. Dieses Spiel soll uns allen Spaß machen und ein Anknüpfungspunkt sein, um andere Spieler*innen mit uns ins Spiel zu bringen.
Angestrebt ist eine bodenständige und realitätsnahe Darstellung, die auf der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts basiert. Das gib eine Orientierung für Kleidung, Rüstung und Waffen, was der Gruppe ein stimmiges Gesamtbild geben soll. Die Mode des 13. Jahrhunderts ist aber auch einfach herzustellen (bzw. zu kaufen), was den Aufwand gegenüber späteren Epochen in Grenzen hält (keine Körperbetonten Formen mit unzähligen Knöpfen, keine Plattenrüstungen, etc.). Der Spieler des Herrn Anselm, ist Historiker und Geschichtslehrer und steht jedem gerne mit Rat und Tat beiseite, um sich in die Epoche einzufinden. Wenn Du einen Blick darauf werfen möchtest, wie der angestrebte Stil aussieht, findest du in der sogenannten Kreuzfahrerbibel (ca. 1250).
Gemeinsames planen, basteln, sich treffen soll in der Gruppe auch einen Platz haben. Deswegen wäre es schön, wenn Du aus der Region Hannover stammst oder soweit aus der Umgebung, dass Du auch mal hierher kommen kannst, denn die bisherigen Mitspieler*innen leben in dieser Gegend. Daraus ergibt sich auch der Radius der Gruppe, der sich eher nicht auf Süddeutschland erstreckt.
Grundsätzlich soll die Gruppe auch familienfreundlich sein. Sind die Veranstaltungen dafür geeignet, also Ambiente-Veranstaltungen wie Turniere oder Hoftage, möchten wir ausdrücklich dazu einladen, die eigenen Kinder mitzubringen. Welche Veranstaltungen für welche Kinder geeignet sind, müssen dabei die Eltern für sich entscheiden. Jedes Mitglied der Gruppe sollte aber Bescheid wissen und akzeptieren, dass Kinder dabei sein können.
1 Auf dieser Seite wird bewusst eine inklusive Sprache benutzt und auch in der Gruppe soll Wert darauf gelegt werden, inklusiv zu spielen. Stört dich das, und hast du vielleicht auch ein Problem mit Ritterinnen oder „Frauen in Männerrollen“, solltest Du überlegen, ob unsere Gruppe die richtige für dich ist.